S'ARGIDDA-Logo
S'ARGIDDA
di Fausto Caboni
versione italiana deutsche fassung english version version española version française versioni sarda
landwirtschaftlicher Bio-Betrieb
Herstellung von Gewürzen, Getreide, Pilzen, Hülsenfrüchten, Gemüse
Safran
Safranblüten
Unter all den Produkten Sardiniens hebt sich vor allem der Anbau von Safran hervor. In San Gavino Monreale wird über 50% des italienischen Safrans produziert.
Wir lassen ihn in seinem natürlichen Zustand: die Blütenfäden (oder Stempel), die drei dünnen roten Fäden die sich in der Blüte befinden sind einziger Beweis für die Produktreinheit (das Safran Pulver kann mit anderen weniger edlen Substanzen geschnitten werden).
Echtheit, Qualität und Herkunft sind von internationalen Bio-Marken, g.U. "Zafferano di Sardegna" (Safran aus Sardinien) und Slow Food Präsidium® "Zafferano di San Gavino Monreale" (Safran von San Gavino Monreale) garantiert.
Aus all diesen guten Gründen reichen normalerweise weniger als die Hälfte der angegebenen Mengen auf den Rezepten mit Safran in Pulverform aus. Unseren Müttern reicht 1 Gramm um bis zu 50 Portionen Reisgerichte zu würzen.
Getreide und Mehle
Weizenfeld
Sardinien hat sehr alte Traditionen des Getreideanbaus: Die ersten gefundenen Dinkelsamen stammen aus der Jungsteinzeit. Die ersten Samen von Hartweizen und Weichweizen stammen aus dem 14. Jahrhundert v.Chr.. In den Nuraghen wurden Spuren von Brot gefunden. Während der lateinischen Herrschaft galt Sardinien als "Kornkammer Roms".
Insbesondere die Campidano-Ebene eignet sich besonders gut für den Getreideanbau. Seit dem 20. Jahrhundert ist Hartweizen das am häufigsten angebaute Getreide: Die wichtigste Sorte ist der "Senatore Cappelli", der auf Sardinien die größte Verbreitung gefunden hat.
Auf dem Hof produzieren wir eigenen "Senatore Cappelli" Hartweizen, "Solibam" Weichweizen (Evolutionspopulation) und Dinkel.
Das produzierte Getreide wird dann in einer Steinmühle gemahlen, um hochwertige Mehle zu erhalten.
Shiitake-Pilz
Shiitake-Pilzballen
Auf dem Hof haben wir eine Pilzscheune eingerichtet, um den Shiitake-Pilz biologisch zu züchten, ("Shiitake" bedeutet auf Japanisch "Eichenpilz") dessen wissenschaftlicher Name "Lentinula edodes" ist und einer der "Healing Mushrooms" ist, nach dem gleichnamigen Buch des österreichischen Arztes, Forschers und Wissenschaftlers Dr. Georges M. Halpern, spezialisiert in Pharmakologie und Forscher für die heilenden Eigenschaften von Pilzen.
Der Shiitake hat einen orientalischen Ursprung, wird hauptsächlich in Japan und China produziert, er ist der am zweithäufigsten konsumierte Pilz der Welt (insbesondere im Fernen Osten). Er bietet sich auf verschiedene Art und Weise gut zum Kochen an und aufgrund seines Duftes und angenehmen Geschmacks, sowie seinen zahlreichen wichtigen und positiven Wirkungen verbreitet sich der Konsum immer mehr. Er wird in Streifen geschnitten und getrocknet, um ihn das ganze Jahr als Würze für Vor- und Hauptspeisen verwenden zu können.
Habanero Chili
Habanero Chilipflanze
Wir bauen folgende Bio-Sorten an: "red savina", "chocolate" und "yellow" Habanero-Chili.
Der "red Savina" Habanero, rot wie der Name schon sagt, ist der schärfste: er erreicht eine Abstufung zwischen 200.000 und 600.000 Scoville-Einheiten, Maßeinheit für die Schärfe (als Anhaltspunkt, gilt der klassische sehr scharfe Cayenne-Paprika, der bei 30.000 bis 50.000 Grad Scoville liegt). Von 1996 bis 2007 war der "red Savina" Habanero-Chili an erster Stelle als Guinness der Rekorde der schärfste Paprika der Welt, dann aber von anderen gemischten Sorten übertroffen.
Der "yellow" Habanero von gelber Farbe, erreicht eine Schärfe zwischen 80.000 und 300.000 Scoville.
Wir trocknen ihn bei einer Temperatur unter 40°C, um seine Eigenschaften zu erhalten, dann wird er pulverisiert um ihn hauptsächlich als Gewürz für Fleisch und Soßen zu verwenden.
Gewürze
Reihen von Gewürzen
Immer mit Blick auf Qualität statt Quantität produzieren wir folgende biologische Gewürze: Lorbeer, Basilikum, Helichrysum, Majoran, Zitronenmelisse, Minze, Myrten-Blätter, Oregano, Petersilie, Rosmarin, Salbei und Thymian.
Wir trocknen sie alle bei einer Temperatur unter 40°C, um all ihre Eigenschaften zu erhalten, dann werden sie so zerkleinert, dass sie zum Würzen oder zur Zubereitung von Kräutertees verwendet werden können.
Die Zubereitung eines Kräutertees ist einfach und schnell: man bringt die angemessene Menge Wasser zum kochen, schaltet den Ofen aus, und gibt einen TL der gewünschten Kräuter dazu, rührt sie um und lässt sie einige Minuten ziehen. Zum Schluss siebt man den Kräutertee in eine Tasse und gibt nach Belieben Zucker hinzu.
weitere Produkte
Kürbispflanze
Andere Produkte von geringerer Menge, aber von hoher Qualität und immer biologisch angebaut sind:
» Kichererbsen, ausgezeichnet und schnell gekocht,
» verschiedene Gemüsesorten nach Saison, einschließlich verschiedener Kürbissorten,
» Weißfleischige und violettfleischige Süßkartoffeln,
» Weißfleischige und gelbfleischige Kartoffeln,
» Lampionblume, eine kleine süß-saure Frucht
» Honig, derzeit nur für den Familiengebrauch produziert.