S'ARGIDDA-Logo
S'ARGIDDA
di Fausto Caboni
versione italiana deutsche fassung english version version española version française versioni sarda
landwirtschaftlicher Bio-Betrieb
Herstellung von Gewürzen, Getreide, Pilzen, Hülsenfrüchten, Gemüse
Erdkunde
Landkarte von Sardinien
» Fläche: 24.100 km²
» Lage: 38°51'52" ÷ 41°15'42" nördlicher Breite - 8°8 '÷ 9°50' östliche Breite
» Bevölkerung: 1.656.000 ab. (Dichte 69 Einwohner/km²)
» Grenzen: östlich das sardische Meer, südlich westlich und nördlich das Tyrrhenische Meer
» Hauptgebirge: Gennargentu (Punta La Marmora - 1.834 m)
» Hauptebenen: Campidano, La Nurra
» Hauptflüsse: Tirso (150 km), Flumendosa (127 km), Coghinas (123 km)
» Hauptseen: Omodeo-See (22 km²), Lago del Coghinas (13 km²)
» Hauptinseln: Sardinien (23.813 km²), Sant'Antioco (109 km²), San Pietro und Asinara (51 km²)
» Regionalhauptstadt: Cagliari (154.500 Einwohner)
» Provinzhauptstädte: Cagliari, Sassari (127.600 Einwohner), Olbia (59.700 Einwohner) - Tempio Pausania (14.200 Einwohner), Nuoro (37.000 Einwohner), Oristano (31.700 Einwohner), Carbonia (28.600 Einwohner) - Iglesias (27.200 Einwohner), Villacidro (14.200 Einwohner) - Sanluri (8.600 Einwohner), Tortolì (11.100 Einwohner)
» Andere Städte: Quartu Sant'Elena (71.200 Einwohner), Alghero (44.000 Einwohner), Selargius (29.000 Einwohner), Assemini (26.600 Einwohner), Capoterra (23.700 Einwohner), Porto Torres (22.300 Einwohner), Monserrato (20.100 Einwohner), Sestu (20.900 Einwohner), Sinnai (17.200 Einwohner)
historischer Hintergrund
nuragischer Komplex
Sardinien (in der Antike "Sandalia" und "Ichnusa" genannt) ist die älteste Region Italiens: Die ersten Felsen entstanden vor etwa 570 Millionen Jahren (Paläozoikum). Der Mann erschien um 500.000 v. Chr..
Von verschiedenen Völkern, von den Phöniziern bis zu den Punier, von den Römern bis zu den Vandalen, von den Pisanern bis zu den Aragonesen, besucht und/oder dominiert, lebte Sardinien zur Zeit der Richter zwischen 900 und 1400 n. Chr. in höchster Pracht, und wurde dann auch unter dem Namen "Königreich von Arborea" ein unabhängiger Staat.
Es bewahrt viele Zeugenaussagen der verschiedenen Epochen: Nuraghe (Türme aus nacktem Stein aus der Zeit um 1500 v. Chr.), punische Nekropole, römische Bauten, Kirchen und mittelalterliche Burgen.
Heute ist Sardinien eine der autonomen Regionen mit Sonderstatus der italienischen Republik.
Tabletten...
Strand von Chia
Sardinien ist nach Sizilien die zweitgrößte Insel des Mittelmeers und aufgrund seiner herrlichen unberührten Landschaften (von den Stränden bis zu den Bergen), der Gastfreundschaft und den antiken Traditionen vor allem önogastronomische, religiöse, agro-pastorale und handwerkliche, ein beliebtes Ziel für Touristen aus aller Welt.
Und gerade der Tourismus, die önogastronomie, Schafzucht, das, Agro-Food und Handwerk gehören zu den wichtigsten wirtschaftlichen Einnahmequellen des "sardischen Volkes" (Berufung des italienischen Parlaments, das nur Sarden und Friulanern vorbehalten ist).
Ein weiteres charakterisierendes Element von Sardinien (vielleicht das wichtigste) ist die sardische Sprache, die aus zwei Hauptvarianten besteht: dem Campidanesisch, das im Zentrum der Insel gesprochen wird, und dem Logudoresisch, das im Zentralnord gesprochen wird.